Der RLM 4 hat ein wasserdichtes Gehäuse, das ihn vor Nässe schützt. Er verfügt zudem über einen Regensensor, der wahlweise aktiviert werden kann. Ist der Regensensor aktiviert, fährt der RLM 4 bei beginnendem Regen zur Ladestation zurück. Dort bleibt er so lange, bis der Regensensor abgetrocknet ist. Anschließend setzt er im vorgegeben Zeitfenster den Mähbetrieb fort.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Was bedeuten die beiden LEDs an der Ladestation?
- Muss ich die Ladestation überdachen?
- Wo positioniert man die Ladestation am Besten?
- Wann kann das Begrenzungskabel bündig zur Wegkante verlegt werden?
- Welche Abstände sind im Korridor einzuhalten?
- Was passiert, wenn der RLM 4 im Garten gegen ein Hindernis fährt?
- Was passiert mit Blumenbeeten, Bäumen und Teichen, die mitten im Garten vorhanden sind?
- Wie wird das Begrenzungskabel an der Ladestation angeschlossen?
- Wie wird das Begrenzungskabel verlegt?
- Wie kalibriere ich den RLM 4?